|
Italienisch
|
Französisch
|
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
|
1992-1993 |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Italienisch |
|
Italienische Literatur in deutschen Übersetzungen |
|
1993 |
Giacomo Leopardi |
|
1993-1994 |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Italienisch |
|
1995-1997 |
Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn |
1998-1999 |
Alessandro Manzoni |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Französisch |
1999 |
Francesco Petrarca |
Molière |
1999-2000 |
Dante Alighieri: L’Inferno |
Charles Baudelaire: Les Fleurs du Mal |
2000 |
Torquato Tasso |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Französisch |
2000-2001 |
Italienisches Musiktheater |
Jean Cocteau |
Studienfahrt nach Italien: Barocke Theaterarchitektur mit Exkursionen nach Bologna, Ferrara, Mailand, Mantua, Sabionetta, Parma, Vicenza |
|
2001 |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Italienisch |
Ionesco, Beckett und das Theater des Absurden in Frankreich |
Kurs der Deutschen SchülerAkademie, Bonn, Braunschweig, 19.07.-04.08.2001: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie |
|
Studienfahrt nach München: Besichtigung der Dante-Ausstellung und Inkunabelsammlung in der Bayerischen Staatsbibliothek München |
|
2001-2002 |
Der Orpheus-Stoff in der Oper / mit PD Dr. Klaper (Institut für Musikwissenschaft) |
Dadaismus und Surrealismus |
|
Studienfahrt nach Düsseldorf: Besichtigung der Surrealismus-Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf |
2002 |
Dante Alighieri: La Divina Commedia |
Die Literatur des Existenzialismus: Sartre und Camus / mit Prof. Dr. Balsiger (Zentralinst. für angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation) |
Studienfahrt nach Stuttgart: Besichtigung der Dante-Sammlung in der Würtembergischen Landesbibliothek Stuttgart |
Kurs der Deutschen SchülerAkademie, Bonn, Braunschweig, 20.06.-06.08.2002: Eugène Ionesco und das Theater des Absurden in Frankreich. Inszenierungen von „Les salutations“ und „La cantatrice chauve“ |
2002-2003 |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Italienisch |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Französisch |
2003 |
Goldonis (Melo)dramen |
Dramen der französischen Klassik I |
2003-2004 |
Luigi Pirandello und die italienische Literatur des Primo Novecento |
Dramen der französischen Klassik II |
2004 |
Dante-Welten – Die Göttliche Komödie in der modernen Kunst (zur Dante-Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen) / mit Prof. Dr. Dickel (Institut für Kunstgeschichte) |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Französisch |
2004-2005 |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Italienisch |
Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit |
2005 |
Petrarca und der Petrarkismus / mit PD Dr. Markus May (Institut für Germanistik) |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Französisch |
|
Ästhetische Formen der Aufklärung / mit Prof. Dr. Balsiger (Zentralinst. für angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation) |
2005-2006 |
Propädeutik zum literaturwissenschaftlichen Proseminar Italienisch |
Französisches Parodie-Theater |
|
Konzert der Musen – Die Tragédies en musique von Philippe Quinault und Jean-Baptiste Lully / mit PD Dr. Klaper (Institut für Musikwissenschaft) |
2006 |
|
Armida als Opernstoff / mit Prof. Dr. Hirschmann (Institut für Musikwissenschaft) |
2006-2007 |
|
Paris als Hauptstadt der Avantgarde / mit Prof. Dr. Dickel (Institut für Kunstgeschichte) |
2007 |
|
Studienfahrt nach Paris: Paris als Hauptstadt der Avantgarde / mit Prof. Dr. Dickel (Institut für Kunstgeschichte) |
2007-2008 |
Forschungsaufenthalt in Paris auf Einladung des CNRS (Giovanni Lista) |
2008-2009 |
Die Opern Francesco Cavallis / mit PD Dr. Klaper (Institut für Musikwissenschaft) |
OuLiPo |
2009 |
Alessandro Manzoni |
François Marmontel |
Universität Bamberg
|
2011 |
Theorie und Geschichte der literarischen Übersetzung |
[sprachübergreifend] |
Universität Würzburg
|
|
2011 |
Romanische Literaturgeschichte für Studierende der Musikwissenschaft |
[sprachübergreifend] |
Sprachliche und literarische Grundlagen der italienischen Oper |
[sprachübergreifend] |
Universität Bamberg
|
2011-2012 |
Dante intermedial |
|
Ruhr-Universität Bochum
|
2012 |
Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe A) |
|
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe B) |
|
Rousseau und Voltaire |
|
Die Literatur der französischen Romantik |
Intermedialität – Theorien und Fallbeispiele |
[sprachübergreifend] |
Ruhr-Universität Bochum
|
2012-2013 |
Einführung in das Studium der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft |
[sprachübergreifend] |
Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe A) |
Übersetzung Italienisch – Deutsch für M.A.-Studierende |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe B) |
Film und Literatur in der Romania (Frankreich, Italien) I |
[sprachübergreifend] |
Ruhr-Universität Bochum
|
2013 |
Einführung in das Studium der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft |
[sprachübergreifend] |
Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe A) |
Übersetzung Italienisch – Deutsch für M.A.-Studierende |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe B) |
|
Französische Dramen des 20. Jahrhunderts |
Film und Literatur in der Romania (Frankreich, Italien) II |
[sprachübergreifend] |
Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar / Friedrich-Schiller-Universität Jena
|
2013 |
Theorie und Geschichte des Opernlibrettos |
[sprachübergreifend] |
Ruhr-Universität Bochum
|
2013-2014 |
Einführung in das Studium der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft |
[sprachübergreifend] |
Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe A) |
Übersetzung Italienisch – Deutsch für M.A.-Studierende |
Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Gruppe B) |
Der Text im Musiktheater (Frankreich, Italien) |
[sprachübergreifend] |
Examenskolloquium Französisch / Italienisch |
[sprachübergreifend] |
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
|
2013-2014 |
Master-Kurs Operndramaturgie – „Aci, Galatea e Polifemo“ (Premiere am 06.06.2014 in Leipzig) |
[sprachübergreifend] |
Universität Basel
|
2013-2014 |
Workshop Literarisches Übersetzen Italienisch – Deutsch |
|
Universität Bayreuth
|
2014-2015 |
Musikdramatische Textsorten |
[sprachübergreifend] |
Interpretationsgeschichte – Opernübersetzung |
[sprachübergreifend] |